Willkommen
Die Jahrestagung Swisstransfusion ist der jährliche Kongress für Entscheidungsträger und Anwender im Bereich der Transfusionsmedizin, Hämapherese und der Immunhämatologie. Medizinisches Fachpersonal, Mitarbeitende der Blutspendedienste und deren Partner treffen sich hier, um Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen zu erfahren, Einsicht in neue Forschungserkenntnisse zu erhalten und an spezifischen Fortbildungen teilzunehmen. Nicht zuletzt werden bestehende Kontakte gepflegt, neue Verbindungen geknüpft und das persönliche Netzwerk erweitert.
Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind.
Themenschwerpunkte des Kongresses
- Am Anfang steht der Spender
- Zelluläre Therapien: „The era“
- Digitalisierung in der Supply Chain
Die Swisstransfusion 2022 erweitert ihr Angebot; wir möchten einen breiteren Kreis an interessierten Personen ansprechen und auch berufsspezifische Inhalte anbieten.
Donnerstag 1. September 2022:
Der erste Tag ist ganz der Transfusionsmedizin gewidmet und richtet sich an alle medizinischen, wissenschaftlichen und nicht-akademischen Berufskategorien. Es gibt allgemeine «State-of-the-Art»-Vorträge sowie verschiedene themenbezogene Sessions (z.B. neues über Infektionskrankheiten und Patient Blood Management).
Freitag 2. September 2022:
NEU ist der Freitag in zwei Themenblöcke gegliedert.
Ein Teil vermittelt Inhalte rund um berufsspezifische Themen wie Herstellung und Vertrieb, Logistik, therapeutische Hämapheresen, Q-Themen, Marketing und Kommunkation und mehr.
Parallel dazu findet der wissenschaftliche Teil mit den obengenannten Schwerpunkten wie gewohnt statt.
Die Abschlussveranstaltung führt beide Blöcke wieder zusammen.
Die Swisstransfusion findet im Eventforum in Bern statt.
Ort
Eventforum Bern
Fabrikstrasse 12
3012 Bern
Zeit
Donnerstag: 08.30 – 17.00 Uhr (17.00 – 18.00 Uhr GV SVTM)
Ab 19.00 Uhr Bankett
Freitag: 08.15 – 16.00 Uhr
Sprache
Die Kongresssprache ist eine Landessprache (je nach Referent) oder Englisch.
Die Referate werden erstmals simultan übersetzt D/F und I.
Englische Referate werden nicht übersetzt.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt für den Kongress 2022 in Bern an. Bis zum 01. Juli 2022 profitieren Sie von einem Frühbucher-Rabatt (Early Bird).
Kongressprogramm 2022
Übernachtungsmöglichkeiten
Für Übernachtungsmöglichkeiten klicken Sie bitte hier.
Anfahrt
Alle Informationen zur Anreise entnehmen Sie der Website des Eventforum Bern.
Die nächstgelegenen Parkhäuser sind:
- Parkhaus Insel (Ausfahrt Forsthaus, danach den Wegweisern «Inselspital» und «Insel-Parking» folgen.) 700 m Fussweg bis zum Eventforum.
- Parkhaus Neufeld (Ausfahrt Neufeld, danach den Wegweisern „P+R“ folgen) 1.5 km Fussweg bis zur Fabrikhalle.

Abstracts einreichen
Aktuelle Untersuchungen, Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu medizinisch-wissenschaftlichen Themen sowie zu Inhalten rund um die NEU im Programm integrierten berufsspezifischen Themen können als Kurz-Referat oder Poster präsentiert werden.
Alle Eingaben müssen in englischer Sprache erfolgen.
Abendprogramm
Traditionell findet am ersten Abend der Swisstransfusion ein Bankett statt, welches in angenehmer Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch der Teilnehmer dient. Das Dinner wird in diesem Jahr am Donnerstagabend, dem 1. September im Kulturhof Schloss Köniz ab 19 Uhr, ausgetragen. Der Preis beläuft sich auf CHF 120.- (exkl. MwSt.) pro Person.
Anreise und Parkplatz
Für die Anreise wollen Sie bitte nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen: Sie erreichen den Kulturhof Schloss Köniz ab Bahnhof Bern mit der Buslinie 10 Schliern. Der letzte Bus zurück zum Bahnhof fährt um 00.01 Uhr.
Sponsoren & Industrieaussteller
Der Swisstransfusion Kongress ist ein wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger und Anwender im Bereich der Transfusionsmedizin, Hämapherese und der Immunhämatologie.
In neuem, erweiterten Format organisiert durch die Blutspende SRK Schweiz AG und die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf einen erfolgreichen und spannenden Kongress.
Die Träger des Swisstransfusion 2022 sind:
Blutspende SRK Schweiz
Die Blutspende SRK Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Blutspendedienste des Schweizerischen Roten Kreuzes. Im Auftrag des Bundes sichert sie die Versorgung der Spitäler mit Blutprodukten. Kernaufgaben im Bereich der Blutstammzellen sind das Führen der Spenderdatenbank in der Schweiz sowie die Rekrutierung und Vermittlung von Blutstammzellspendenden für Patientinnnen und Patienten im In- und Ausland. Die Transplantation von Blutstammzellen ist für Personen mit einer bösartigen Blutkrankheit wie Leukämie oft die einzige Chance, die Krankheit zu überwinden.
Interregionale Blutspende SRK, Bern & Servizio Trasfusionale CRS della Svizzera Italiana, Lugano
Die Interregionale Blutspende SRK AG und die Stiftung Servizio Trasfusionale CRS della Svizzera Italiana sind zwei der insgesamt 11 Blutspendedienste, die in der Schweiz in vier Versorgungszonen aufgeteilt sind. Die Interregionale Blutspende SRK AG und der Servizio Trasfusionale CRS della Svizzera Italiana sind vom Kanton Bern über Waadt und Wallis bis ins Tessin gemeinsam zuständig für die Planung und Entnahme von Blutspenden und deren Verarbeitung. Dadurch sichern sie die Blutversorgung der Spitäler in diesen Teilen der Schweiz. PD Dr. Stefano Fontana, Kongresspräsident Swisstransfusion 2022, ist Medizinischer Leiter beider Blutspendedienste. Am Kongress berichten seine Mitarbeiter und Referenten aus Forschung, Labor und Alltag über die neuesten Erkenntnisse. Der Bankett-Apéro und das Festmenü bieten darüber hinaus einen sanften kulinarischen Eindruck der Vielfalt dieser Kantone.

Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM)
Die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) ist ein Verein, der vorab die Förderung der Transfusionsmedizin in deren Grenzgebiete bezweckt. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Aus- und Weiterbildung des Medizinischen Personals in der Transfusionsmedizin, die fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen Gesellschaften, Behörden und Organisationen sowie die Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereiche der Transfusionsmedizin.

Bern Tourismus: „Copyright Bern Tourismus“
Impressionen
Zur Einstimmung auf die Swisstransfusion 2022 möchten wir Ihnen Impressionen der Stadt Bern präsentieren.
Im Anschluss des Kongress finden Sie hier die Fotos der Veranstaltung.
Präsentationen
Im Anschluss an die Swisstransfusion 2022 finden Sie hier alle Vorträge und Präsentationen als Download zum Nachlesen.