Direkt zum Inhalt

Swisstransfusion 2023

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Kongress Swisstransfusion 2023 in diesem Jahr am Donnerstag 31. August und Freitag 1. September 2023 im Würth Haus in Rorschach stattfindet. Die Kongresspräsidentschaft übernimmt in diesem Jahr Dr. med. Luzius Schmid, von der Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz. 

Durch die Vielfalt der Themen und das breite Spektrum an Fachwissen wird für jeden etwas geboten. Die Referenten sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet und bringen die neuesten Erkenntnisse und Informationen mit.

Das Würth Haus ist ein wunderschönes Konferenzzentrum in der Stadt Rorschach direkt am Bodensee. Es bietet den perfekten Rahmen mit modernen Einrichtungen in Kombination mit Kunst auf höchstem Niveau. 

Während des Kongresses haben Sie die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Vorträgen teilzunehmen.

Sie werden auch Gelegenheit haben, mit anderen medizinischen Fachleuten aus ganz Europa Kontakte zu knüpfen und sich über neue Entwicklungen auf Ihrem Gebiet zu informieren.

In diesem Jahr werden wir folgende Themenschwerpunkte haben: 

  • Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin
  • Blutspende und Sicherheit 
  • Digitalisierung im Prozess der Blutspende

Am Freitag finden wieder Parallelsessions statt, mit Themen aus den Bereichen Marketing und Kommunikation, Herstellung, Logistik und dem Qualitätsmanagement und auch die Simultanübersetzung bieten wir wieder an.  

Wir freuen uns darauf, Sie beim Kongress im Würth Haus in Rorschach, begrüßen zu dürfen.

 

Ort

Würth Haus Rorschach, Churerstrasse 10, 9400 Rorschach

 

Sprache

Die Kongresssprache ist eine Landessprache (je nach Referent) oder Englisch.
Die Referate werden simultan übersetzt D/F und I.
Englische Referate werden nicht übersetzt.

 

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur vor Ort möglich. Referenten haben die Möglichkeit, Vorträge virtuell zu halten.

Jetzt anmelden

Hotelangebote

Kongressprogramm 2023

Das Kongressprogramm wird demnächst verfügbar sein.

zum Kongressprogramm

 

Abstracts einreichen

Alle Eingaben müssen in englischer Sprache erfolgen.

Abstracts einreichen

Richtlinien Abstracts
150.58 KB
[Abstracts]
Authors Guidelines_EN
308.68 KB
[Online]
Guidelines_EN
146.12 KB
[Guidelines]

Abendprogramm

Traditionell findet am ersten Abend der Swisstransfusion ein Bankett statt, welches in angenehmer Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch der Teilnehmer dient. In diesem Jahr wird das Bankett ebenfalls direkt am Bodensee im Würth Haus in Rorschach stattfinden.

Swisstransfusion Kongress 2023
Swisstransfusion 2023

Sponsoren & Industrieaussteller

Der Swisstransfusion Kongress ist ein wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger und Anwender im Bereich der Transfusionsmedizin, Hämapherese und der Immunhämatologie.
In neuem, erweiterten Format organisiert durch die Blutspende SRK Schweiz AG und die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf einen erfolgreichen und spannenden Kongress.

Jetzt anmelden

Die Träger der Swisstransfusion 2023 sind:

Logo Blutspende SRK Schweiz

Blutspende SRK Schweiz

Die Blutspende SRK Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Blutspendedienste des Schweizerischen Roten Kreuzes. Im Auftrag des Bundes sichert sie die Versorgung der Spitäler mit Blutprodukten. Kernaufgaben im Bereich der Blutstammzellen sind das Führen der Spenderdatenbank in der Schweiz sowie die Rekrutierung und Vermittlung von Blutstammzellspendenden für Patientinnnen und Patienten im In- und Ausland. Die Transplantation von Blutstammzellen ist für Personen mit einer bösartigen Blutkrankheit wie Leukämie oft die einzige Chance, die Krankheit zu überwinden.

            

Logo SVTM

Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz

Die Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz  ist eine der insgesamt 11 Blutspendedienste, die in der Schweiz in vier Versorgungszonen aufgeteilt sind. Die Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz ist zuständig für die Planung und Entnahme von Blutspenden und deren Verarbeitung im ostschweizerischen Raum. 

Dadurch sichern sie die Blutversorgung der Spitäler in diesem Teil der Schweiz. Das Bankett-Apéro und das Festmenü bieten darüber hinaus einen sanften kulinarischen Eindruck der Vielfalt dieses Kantons.

Logo SVTM

Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM)

Die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) ist ein Verein, der vorab die Förderung der Transfusionsmedizin in deren Grenzgebiete bezweckt. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Aus- und Weiterbildung des Medizinischen Personals in der Transfusionsmedizin, die fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen Gesellschaften, Behörden und Organisationen sowie die Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereiche der Transfusionsmedizin.

Lufaufnahme von Bern

 Bern Tourismus: „Copyright Bern Tourismus“

Impressionen

Die Swisstransfusion 2022 hat in Bern stattgefunden. Hier finden Sie einige Impressionen des Anlasses.

zu den Fotos

fachkongress

Präsentationen

Die Präsentationen der Swisstransfusion 2022 sind den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses vorbehalten. Ein Link dazu wurde versendet. Falls Sie diesen verpasst haben oder diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: swisstransfusion@blutspende.ch

Wir helfen Ihnen gerne weiter.