Swisstransfusion 2024
Die Swisstransfusion 2024 findet am 5. und 6. September 2024 in Neuenburg statt. Nähere Informationen dazu finden Sie ab April 2024 auf dieser Website.
Ort
Universität Neuenburg
Sprache
Die Kongresssprache ist eine Landessprache (je nach Referent) oder Englisch.
Die Referate werden simultan übersetzt D/F und I.
Englische Referate werden nicht übersetzt.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur vor Ort möglich. Referenten haben die Möglichkeit, Vorträge virtuell zu halten.
Jetzt anmelden
Kongressprogramm 2024
zum Kongressprogramm
Anfahrt
Informationen zur Anreise

Abstracts einreichen
Alle Eingaben müssen in englischer Sprache erfolgen.
Abendprogramm
Traditionell findet am ersten Abend der Swisstransfusion ein Bankett statt, welches in angenehmer Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch der Teilnehmer dient.


Sponsoren & Industrieaussteller
Der Swisstransfusion Kongress ist ein wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträger und Anwender im Bereich der Transfusionsmedizin, Hämapherese und der Immunhämatologie.
In neuem, erweiterten Format organisiert durch die Blutspende SRK Schweiz AG und die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) freuen wir uns auch 2024 auf einen erfolgreichen und spannenden Kongress.
Jetzt anmelden
Die Träger der Swisstransfusion 2023 waren:
Blutspende SRK Schweiz
Die Blutspende SRK Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Blutspendedienste des Schweizerischen Roten Kreuzes. Im Auftrag des Bundes sichert sie die Versorgung der Spitäler mit Blutprodukten. Kernaufgaben im Bereich der Blutstammzellen sind das Führen der Spenderdatenbank in der Schweiz sowie die Rekrutierung und Vermittlung von Blutstammzellspendenden für Patientinnnen und Patienten im In- und Ausland. Die Transplantation von Blutstammzellen ist für Personen mit einer bösartigen Blutkrankheit wie Leukämie oft die einzige Chance, die Krankheit zu überwinden.

Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz
Die Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz ist eine der insgesamt 11 Blutspendedienste, die in der Schweiz in vier Versorgungszonen aufgeteilt sind. Die Stiftung Blutspende SRK Ostschweiz ist zuständig für die Planung und Entnahme von Blutspenden und deren Verarbeitung im ostschweizerischen Raum.
Dadurch sichern sie die Blutversorgung der Spitäler in diesem Teil der Schweiz. Das Bankett-Apéro und das Festmenü bieten darüber hinaus einen sanften kulinarischen Eindruck der Vielfalt dieses Kantons.

Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM)
Die Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin (SVTM) ist ein Verein, der vorab die Förderung der Transfusionsmedizin in deren Grenzgebiete bezweckt. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Aus- und Weiterbildung des Medizinischen Personals in der Transfusionsmedizin, die fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen Gesellschaften, Behörden und Organisationen sowie die Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereiche der Transfusionsmedizin.

Impressionen
Die Swisstransfusion 2023 hat in Rorschach stattgefunden. Hier finden Sie einige Impressionen des Anlasses.

Präsentationen
Die Präsentationen der Swisstransfusion 2023 sind den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses vorbehalten. Ein Link dazu wurde versendet. Falls Sie diesen verpasst haben oder diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: swisstransfusion@blutspende.ch
Wir helfen Ihnen gerne weiter.